Donnerstag, 3. April 2014

USA vs Kanada

Heute habe ich mein erstes komplettes Eishockeyspiel gesehen.
Meine Eindrücke:


  • Tampas Spieler Stamkos scheint recht beliebt zu sein. Sein Trikot wurde von jedem zweiten getragen. Abgesehen von mir.
  • Im Stadion hängen zwei Teslaspulen von der Decke, die zu meinem Erstaunen auch noch aktiv waren:




  • Man muss unglaublich oft aufstehen. Entweder um die selben Leute zum sechsten Mal durchzulassen, da sie sich zum sechsten Mal etwas zu Essen und/oder Trinken geholt haben. Des Weiteren weil eine Nationalhymne gespielt wird. Oder weil mal wieder irgendein Mensch geehrt wird, weil er im Krieg war. 
  • Beim Höhepunkt der Nationalhymne der USA flogen mit Licht dargestellte Kampfjets durch die Halle. Irgendwie hatte ich darauf gewartet und musste dann doch ordentlich lachen.
  • Die originale und weltbekannte Melodie (düpdüpdüpdüpdüpdüpdüpdüpdüpdüpdüpdüpdüüüüdüüdü) wird tatsächlich von einer sehr großen, beleuchteten Orgel gespielt. Live. Einfach grandios.
  • Kanada ist immer noch scheisse
  • Den Durchschnitt an Toren pro NHL Spiel von fünf wurde auch diesmal erreicht, nur leider haben die Tampas 4:1 verloren. Ach ja, Kanada is not even a country.
  • Die Stimmung hat eher an Curling erinnert
  • Nur bei einem eigenen Tor ging es etwas ab. Also einmal.
  • Es gibt mehr Pausenzeit als Spielzeit. Hallo Werbung.
  • Es war dennoch ein nettes Erlebnis

1 Kommentar:

  1. Vom Franchise her mein neuer Liebling nach den New England Patriots und Captain America.

    Von den Fans her aber eher *1899*.

    AntwortenLöschen